21.02.2021
Freitag Fortbildung
An jedem 1. Freitag im Monat führen wir eine Fortbildung für unser Team durch. Deshalb schließen wir an diesen Tagen schon um 13 Uhr.
Am darauffolgenden Samstag sind wir wie gewohnt von 9-11 Uhr für Sie da.
Als hausärztliche Praxis verstehen wir uns als Ihr erster Ansprechpartner bei allen Krankheiten. Dazu gehören auch Beratungen und Untersuchungen im Vorsorgebereich. Selbstverständlich führen wir bei Ihnen auch Hausbesuche durch, falls Sie nicht in die Praxis kommen können.
Wir sprechen englisch, rumänisch, türkisch und kurdisch.
We speak English · Vorbim românește · Türkçe konuşuyoruz · Kurmanci stechilen.
tragen Sie bitte in unserer Praxis eine mitgebrachte Maske, um sich und andere zu schützen.
Wir bieten Ihnen auch eine Videosprechstunde an. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir rufen Sie dann zurück, um einen Videotermin zu vereinbaren.
Bitte lassen Sie sich für Untersuchungen beim Facharzt eine Überweisung von uns ausstellen. Nur so bleibt gewährleistet, dass wichtige Befunde zu uns geschickt werden und wir Sie ganzheitlich behandeln und beraten können.
Sollten Sie außerhalb die Öffnungszeiten Hilfe benötigen, rufen Sie bitte die Telefonnummer des hausärztlichen Notdienstes an: 116117
oder wenden Sie sich in dringenden Notfällen an die Notrufnummer des Rettungsdienstes 112.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Hinweise auf unserem Anrufbeantworter.
21.02.2021
An jedem 1. Freitag im Monat führen wir eine Fortbildung für unser Team durch. Deshalb schließen wir an diesen Tagen schon um 13 Uhr.
Am darauffolgenden Samstag sind wir wie gewohnt von 9-11 Uhr für Sie da.
09.01.2021
Die Corona-Impfungen sind auch in Bielefeld angelaufen. Nach den Seniorenheimen und Krankenhäusern ist auch das Bielefelder Impfzentrum Anfang Februar gestartet. Alle Bielefelder Senioren über 80 Jahre werden von der Stadt angeschrieben und können danach einen Impftermin für das Impfzentrum vereinbaren. Das medizinische Personal wird über den Arbeitgeber benachrichtigt. Sobald wir auch in unserer Praxis Corona-Impfungen bei Ihnen durchführen dürfen, werden wir Sie über diese Homepage und unsere Aushänge in der Praxis darüber informieren.
Auch für die Grippeimpfung ist es noch nicht zu spät. Kommen Sie gerne ohne Termin in unsere Praxis und lassen sich impfen.
08.01.2021
Um unsere chronisch kranken Patienten zu schützen, bieten wir täglich in der Mittagszeit eine Infektsprechstunde bei Erkältungssymptomen an. Kommen Sie mit Erkältungssymptomen NUR zu den folgenden Zeiten in unsere Praxis:
Montag 11.00-13.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag 12.00-13.00 Uhr
Freitag 11.30-12.30 Uhr
Während der Zeit machen wir Coronaabstriche, untersuchen Sie und stellen auch Krankschreibungen (ggf. auch einen Tag rückwirkend) aus. Alle anderen Patienten kommen bitte zu einer anderen Zeit in die Praxis.
Die Corona Schnelltests der asymptomatischen Lehrer, Erzieher und des medizinischen Personals führen wir außerhalb der Infektionssprechstunde durch, gerne auch am Nachmittag.
16.12.2020
Bis zum März haben wir die Möglichkeit, Sie mit Erkältungssymptomen per Telefon krank zu schreiben. Voraussetzung ist, dass Sie keinen Rachenabstrich benötigen. Bitten Sie dazu per E-Mail unter info@heepen-hausarzt.de um einen Rückruf oder rufen Sie uns an.
15.12.2020
Liebe Patienten,
das Coronavirus versetzt Sie sicher alle in Sorge und stellt alle Arztpraxen vor medizinische und organisatorische Herausforderungen.
Wir bemühen uns, dass möglichst wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis sind. Haben Sie deshalb bitte Verständnis, dass nur noch pflegebedürftige Patienten oder Kinder unter 14 Jahren mit Begleitperson in die Praxis kommen dürfen. Eine weitere Ausnahme sind Patienten, die einen Übersetzer zur Behandlung benötigen.
Sollten Sie keinen persönlichen Termin benötigen, empfehlen wir Ihnen unsere Videosprechstunde zu nutzen. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail. Wir rufen dann zurück, um einen Videotermin mit Ihnen zu vereinbaren.
Zusätzlich werden wir weiterhin versuchen, viele Ihrer Anliegen per E-Mail oder telefonisch zu klären, damit Sie möglichst nicht selber in die Praxis kommen müssen.
Im Alltag schützen Sie sich gegen das Coronavirus möglichst mit einer Mund-Nasen-Maske. Waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände und desinfizieren Sie sie eventuell zusätzlich. Halten Sie mindestens ein bis zwei Meter Abstand zu Anderen und vermeiden Sie das Händeschütteln.